...
Fakten zum LED-Licht: Wie hoch ist die Lichtstärke?

Fakten zum LED-Licht: Wie hoch ist die Lichtstärke?

Inhaltsübersicht

Wunderbar! Teilen Sie diesen Fall:

In der schnelllebigen Welt der Beleuchtung haben LED-Leuchten (Light Emitting Diode) unsere Vorstellungen von der Helligkeit von Glühbirnen verändert. Jetzt sprechen wir oft von "Lumen" statt von Watt. Lumen sind der Schlüssel zur Auswahl der richtigen Lampen. Wenn wir nicht auf die Lumen achten, kann es passieren, dass die Beleuchtung zu hell oder nicht hell genug für unseren Raum ist.

Was genau sind Lumen?

Lumen messen das Licht, das eine Glühbirne aussendet. Sie sagt uns, wie hell eine Glühbirne ist. Mit diesem Maß können wir verschiedene Glühbirnen wie LEDs, Leuchtstoffröhren und Glühbirnen vergleichen. Diese Glühbirnen verbrauchen nicht alle die gleiche Menge an Energie, um Licht zu erzeugen. Die Kenntnis von Lumen hilft uns, über die reine Betrachtung von Watt hinauszugehen, die uns nur etwas über den Energieverbrauch verrät. Auf diese Weise können wir eine bessere Wahl treffen und Glühbirnen wählen, die uns mehr Licht für weniger Energie liefern.

Die Bedeutung von Lumen in der LED-Beleuchtung

Bei LED-Lampen sind Lumen ein Muss, denn diese Lampen verbrauchen weniger Strom, um genauso hell oder heller zu leuchten als alte Glühbirnen. Deshalb ist die LED-Technologie ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, auf Dauer Energie und Geld zu sparen. Wenn wir uns die Lumen einer LED ansehen, können wir herausfinden, wie hell sie sein wird. So können wir das Licht auf den Ort abstimmen, an dem wir es brauchen, z. B. zu Hause, im Büro oder im Freien.

LED-Lumen im Vergleich zu anderen Lichtquellen

Vergleicht man LED-Lampen mit anderen Beleuchtungstechnologien wie Glühbirnen und CFLs (Compact Fluorescent Lamps), so zeichnen sich LEDs durch ihre überlegene Lumen-Effizienz aus. Das bedeutet, dass LEDs eine viel größere Lichtmenge pro verbrauchter Energieeinheit erzeugen können. Eine LED, die 10 Watt verbraucht, kann zum Beispiel so viel Licht wie eine 60-Watt-Glühbirne erzeugen. Diese Effizienz macht LEDs nicht nur umweltfreundlicher, sondern aufgrund der niedrigeren Stromkosten auch langfristig wirtschaftlicher. Die Fähigkeit von LEDs, mit weniger Energie mehr Lumen zu erzeugen, ist ein Hauptgrund für ihre rasche Verbreitung in allen Bereichen, von der Haushaltsbeleuchtung über Straßenlaternen bis hin zu kommerziellen Displays.

wie led-lumen im vergleich zu anderen lichtquellen(1)

Wie viele Lumen gelten als gut für LED-Leuchten?

Beim Umstieg auf LEDs ist es wichtig zu wissen, wie viele Lumen Sie benötigen. Für den Hausgebrauch ist eine LED mit etwa 800 Lumen für die meisten Dinge gut geeignet. Das ist ungefähr so hell wie eine herkömmliche 60-Watt-Glühbirne. In Umgebungen, in denen eine intensivere Beleuchtung erforderlich ist, wie z. B. bei der Arbeitsbeleuchtung in Küchen oder Büros, sollten Sie sich für LEDs mit einer höheren Lumenleistung entscheiden, die zwischen 1100 und 1600 Lumen liegt, um Angemessenheit und Funktionalität zu gewährleisten.

Die Helligkeit von LED-Leuchten mit 2000 Lumen verstehen

Eine LED-Lampe mit 2000 Lumen strahlt eine wesentlich höhere Helligkeit aus als die im Haushalt verwendeten Standardlampen. Eine solch hohe Lichtausbeute eignet sich in der Regel für Bereiche, in denen klares, helles Licht benötigt wird, z. B. in Garagen, Werkstätten oder Kellern, wo detaillierte Arbeiten durchgeführt werden. Sie ist auch ideal für die Außenbeleuchtung, wo eine breite Abdeckung erforderlich ist. Wenn Sie die spezifischen Beleuchtungsanforderungen Ihres Raums kennen, können Sie sich bei der Auswahl von LEDs mit einer angemessenen Lichtausbeute orientieren, um Sichtbarkeit und Funktionalität zu verbessern.

Auswahl der richtigen Lichtleistung für verschiedene Einstellungen

Die Wahl der richtigen Lichtleistung ist entscheidend für eine effektive Beleuchtung, die den Anforderungen verschiedener Umgebungen gerecht wird. Im Wohnbereich werden Ambiente, Nutzen und Komfort der Beleuchtung in erster Linie durch die Lumenleistung der verwendeten Leuchten bestimmt. Geringere Lumenwerte reichen in der Regel aus, um eine entspannte und intime Atmosphäre zu schaffen, z. B. in Schlafzimmern oder Essbereichen, während höhere Lumenwerte in Küchen und Heimbüros erforderlich sind, wo Aufgaben eine bessere Sicht erfordern. In gewerblichen Räumen wie Büros, Geschäften und Fabriken ist eine angemessene Beleuchtungsstärke nicht nur für die Produktivität, sondern auch für die Sicherheit und das Wohlbefinden wichtig. In diesem Abschnitt erfahren die Leser, wie sie die Lichtstärke an die jeweilige Umgebung anpassen können, um sowohl die Funktionalität als auch die Energieeffizienz zu verbessern.

Auswahl der richtigen Lichtleistung für verschiedene Einstellungen

Kelvin vs. Lumen: Den Unterschied in der LED-Beleuchtung verstehen

Während Lumen angibt, wie hell eine Glühbirne ist, misst Kelvin die Farbe des Lichts. Wärmeres Licht (niedrigere Kelvin-Werte) lässt Räume gemütlich erscheinen und eignet sich gut für Wohn- oder Schlafzimmer. Kühleres Licht (höhere Kelvin) eignet sich besser für Badezimmer oder Küchen, in denen man klar sehen muss. Wenn Sie sowohl Lumen als auch Kelvin kennen, können Sie die beste LED für Ihre Bedürfnisse auswählen.

Die Kenntnis von Lumen und Kelvin ist bei der Auswahl von LED-Beleuchtung von entscheidender Bedeutung, da sie es Ihnen ermöglicht, die Funktionalität und die Stimmung jedes Raumes entsprechend seinem Zweck anzupassen. Während zum Beispiel eine Glühbirne mit hohem Lumenwert und niedrigen Kelvinwerten perfekt für das Wohnzimmer geeignet ist und helles, aber warmes Licht liefert, wäre eine Glühbirne mit hohem Lumenwert und hohen Kelvinwerten besser für das Badezimmer oder die Küche geeignet, wo Sie eine klare und helle Beleuchtung benötigen.

Indem Sie sowohl die Helligkeit als auch die Farbtemperatur einer Glühbirne berücksichtigen, können Sie die Beleuchtung in Ihrem Raum nicht nur hinsichtlich Effizienz und Komfort, sondern auch hinsichtlich Ästhetik und Funktionalität optimieren. Die richtige Kombination aus Lumen und Kelvin kann einen Bereich verändern und sich auf die Stimmung, die Produktivität und sogar die Gesundheit auswirken, was sie zu einem entscheidenden Aspekt der modernen Beleuchtungsplanung und -auswahl macht.

kelvin vs. lumen - der unterschied in der led-beleuchtung

Technische Daten der LED-Lampen

Wenn man sich mit den Besonderheiten der LED-Lumen befasst, ist es wichtig, Faktoren wie den Abstrahlwinkel und den Farbwiedergabeindex (CRI) zu berücksichtigen, die die Leistung und Eignung von LED-Beleuchtung für verschiedene Anwendungen erheblich beeinflussen. Der Abstrahlwinkel, gemessen in Grad, bestimmt die Ausbreitung des von der LED ausgestrahlten Lichts. Ein enger Abstrahlwinkel, der oft weniger als 40 Grad beträgt, bündelt das Licht in einem fokussierten Strahl und eignet sich daher ideal für Scheinwerfer oder Aufgabenbeleuchtung, bei denen eine intensive, gerichtete Beleuchtung erforderlich ist. Ein breiter Abstrahlwinkel von mehr als 90 Grad hingegen streut das Licht breit, was ideal für die allgemeine Raumbeleuchtung oder die gleichmäßige Ausleuchtung eines Raumes ist.

Der Farbwiedergabeindex (CRI) ist eine weitere wichtige Angabe, die auf einer Skala von 0 bis 100 bewertet wird und angibt, wie genau eine Lichtquelle die Farben von Objekten im Vergleich zu natürlichem Licht wiedergibt. Ein höherer CRI, in der Regel über 80, ist in Umgebungen wie Grafikdesignstudios oder Küchen, in denen eine präzise Farbdifferenzierung wichtig ist, von entscheidender Bedeutung. Eine Beleuchtung mit einem hohen CRI gewährleistet, dass die Farben in ihrer wahren Form gesehen werden, wodurch Probleme bei der Farbabstimmung oder eine Unterschätzung der Frische von Lebensmitteln aufgrund ihres Aussehens vermieden werden. Das Verständnis dieser technischen Aspekte hilft bei der Auswahl von LEDs, die nicht nur die gewünschte Helligkeit liefern, sondern auch die Funktionalität und Ästhetik des von ihnen beleuchteten Raums verbessern.

Praktische Tipps zum Messen und Auswählen von Lumen

Die Wahl der richtigen Lumen kann schwierig erscheinen. In diesem Teil erhalten Sie Tipps und Hilfsmittel, die es Ihnen leichter machen. Sie erfahren, wie Sie Lumenmessgeräte verwenden und die Verpackungen von Lampen lesen können, damit Sie das beste Licht für Ihren Raum auswählen können.

LED-Lampen in verschiedenen Bereichen

LED-Lampen in intelligenten Beleuchtungssystemen

Mit intelligenter Beleuchtung können Sie die Lichtstärke abhängig von der Uhrzeit, der Anwesenheit von Personen oder Ihren Tätigkeiten ändern. Das spart mehr Energie und macht die Nutzung der Beleuchtung einfacher. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie die Beleuchtung in intelligenten Systemen funktioniert und wie diese Systeme in Wohnungen und Unternehmen eingesetzt werden.

Gesundheit und Wellness

Eine gute Beleuchtung ist der Schlüssel zur Gesunderhaltung. Die richtige Beleuchtung kann Augenbelastungen und Kopfschmerzen vorbeugen. Hier erfahren Sie, wie Sie die richtige Beleuchtung wählen, damit Sie sich wohlfühlen.

Die ästhetische Wirkung von Leuchtmitteln in der Innenarchitektur

Die Beleuchtung verändert das Aussehen und die Atmosphäre von Räumen. Die Lichtstärke beeinflusst alles, von der Farbwirkung bis zur Stimmung im Raum. In diesem Teil erfahren Sie, wie Designer Lumen einsetzen, um die richtige Atmosphäre zu schaffen.

LED-Lampen in der Außenbeleuchtung

Im Außenbereich sorgen die richtigen Leuchten dafür, dass Bereiche sicher sind und gut aussehen. Egal, ob es sich um einen kleinen Garten oder einen großen Parkplatz handelt, die Wahl der richtigen Lichtstärke ist entscheidend. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie LEDs mit hoher Lichtausbeute im Außenbereich effektiv einsetzen können.

Häufig gestellte Fragen

Lumen messen die Lichtleistung. Mehr Lumen bedeuten helleres Licht. Watt messen den Energieverbrauch. Je weniger Watt, desto geringer der Energieverbrauch. Sie unterscheiden sich, weil Lumen angeben, wie hell ein Licht ist, während Watt den Energieverbrauch angeben.

Überlegen Sie, wie groß der Raum ist und wie Sie ihn nutzen. Für einen kleinen Raum oder weiches Licht, wählen Sie weniger Lumen. Für einen großen Raum oder helles Licht sollten Sie mehr Lumen wählen. Zum Lesen oder für detaillierte Aufgaben benötigen Sie in der Regel mehr Lumen.

Nicht immer. Mehr Lumen bedeutet helleres Licht, aber zu hell kann unangenehm sein oder Energie verschwenden. Wählen Sie die richtige Lumenmenge für den Raum und Ihre Bedürfnisse.

Mehr Lumen bedeutet nicht immer einen höheren Energieverbrauch. LED-Leuchten liefern mehr Lumen pro Watt. Das heißt, Sie erhalten mehr Licht für weniger Energie. Die Umstellung auf LEDs kann den Energieverbrauch senken und gleichzeitig die Helligkeit erhalten.

Ja, die Lichtfarbe kann beeinflussen, wie wir Lumen wahrnehmen. Wärmere Farben (niedrigere Kelvin) können bei gleicher Lumenstärke weniger hell erscheinen als kühlere Farben (höhere Kelvin). Die Farbtemperatur beeinflusst das Aussehen des Lichts und wie wir seine Helligkeit wahrnehmen.

Abschluss

Das Wissen über Lumen hilft uns, eine klügere Entscheidung für LED-Beleuchtung zu treffen. Da die Technologie immer besser wird, wird die Lichtstärke auch weiterhin eine wichtige Rolle bei der Auswahl der besten Leuchten spielen. Diese Zusammenfassung geht auf die wichtigsten Punkte ein und wirft einen Blick in die Zukunft der LEDs, in der Lumen weiterhin entscheidend sind.

Fordern Sie ein Angebot für Ihr Beleuchtungsgeschäft an!

7/24-Stunden-Service, wir werden Ihnen immer so schnell wie möglich antworten, spätestens jedoch 12 Stunden nach Erhalt Ihrer Nachricht. Bei Fragen können Sie sich gerne umgehend an uns wenden. 

Verwandter Beitrag

Erfahren Sie mehr über professionell geleitete Kurse, die Ihnen weniger Leute sagen, bevor Sie einen Fehler machen.

Sparen Dimmschalter Strom?

Sparen Dimmer-Schalter Strom?

Dimmschalter können den Energieverbrauch senken - aber nur mit der richtigen Einstellung. Entdecken Sie, wie moderne Dimmer, wie z. B. Trailing-Edge- oder 0-10-V-Dimmer, den Stromverbrauch um bis zu 80% senken, die Lebensdauer von LEDs verlängern und die Beleuchtungssteuerung in Wohn- und Geschäftsräumen verbessern. Erfahren Sie, wie Sie den besten Dimmer für echte Effizienz auswählen.

Mehr lesen "
top 10 triac-dimmer-marken in den niederlanden

Top 10 TRIAC Dimmer Marken in den Niederlanden

Entdecken Sie die 10 besten Hersteller von TRIAC-Dimmern, denen Beleuchtungsexperten in den Niederlanden vertrauen. Auf der Grundlage von Werksbesuchen, Kundenfeedback und Praxistests umfasst diese von Experten kuratierte Liste europäische Premiummarken und innovative Global Player.

Mehr lesen "
Wie funktioniert ein Dimmer

Wie funktioniert ein Dimmer?

Erforschen Sie die Entwicklung von Dimmern - von Widerstandsschaltern zu TRIAC- und intelligenten Dimmern. Erfahren Sie, wie die Phasenabschaltung funktioniert, warum LEDs flackern und wie Sie den richtigen Dimmer für eine reibungslose, flimmerfreie Beleuchtungssteuerung in modernen Systemen auswählen.

Mehr lesen "
Was ist ein Dimmschalter?

Was ist ein Dimmschalter?

Erfahren Sie, wie Dimmschalter funktionieren, welche verschiedenen Typen es gibt - TRIAC, 0-10V und intelligente Dimmer - und warum sie für Energieeffizienz, Ambiente und Beleuchtungssteuerung in jedem Raum wichtig sind. Entdecken Sie, wie Sie den richtigen Schalter für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen auswählen.

Mehr lesen "